VIDEO

 

DELIKATESSEN

 

Info-PDF
 
     

DelikatEssen

1) Programmbeschreibung für Veranstalter und Presse

2) Pressetext

3) Veranstalterinfo und Bühnenanweisungen

4) Referenzen

5) Artikel im Gastro Award Magazin über unsere Arbeit

 

 

1)Programmbeschreibung für Veranstalter und Presse

Genuss mit allen Sinnen.

DelikatEssen, eine theatrale Dinnershow über die Liebe

Der charmante Aushilfskellner Herr Christiansen versucht alles Mögliche und Unmögliche um das Herz der gestrengen Chefin Frau Schnur zu erobern und versichert sich dazu der Hilfe der Gäste.

 

Da ist sie: Frau Schnur, Chef de Service.

Ihr Blick ist der eines Falken: zum schneiden scharf und klar wie Eiskristall. Sie wacht konsequent über alles, was im Saal vor sich geht. Den Falkenblick hält dieser weibliche Christopher Lee für Vorgänge beriet, die ihr absolut nicht gefallen.

Ihr Fokus ruht einmal mehr auf ihm: dem Aushilfskellner Herr Christiansen, der sich unschuldig mit ein paar Taschenspielertricks zwischen zwei Tischen mit den Gästen vergnügt.

In der Begegnung von Chaos und Form Kreisen die Teller, fliegen die Löffel, trudeln die Sektflaschen von Hand zu Hand, wanken die Kistenstapel und stapeln sich die Stühle bis unter die Decke – und bis dahin muss der sensible Herr Christiansen, ein Buster Keaton der Künstlerkellnerei, sich vor Frau Schnur flüchten. Und schon sitzen die Gäste mitten im artistischen Reigen.

Unversehens reißt das turbulente Geschehen Herrn Christiansen und Frau Schnur in eine romantische Liebesgeschichte. Guter Ausgang zum guten Essen. Ein Abend mit Happy end.

 

2) Pressetext

Die Zuschauer riskierten Kopf, Kragen und Gaumen.

Die kulinarische und die komische Keule waren bereits gezückt und warteten auf Opfer. Am besten man stellte sich freiwillig. Das Duo Einfach Riesig war  bereit, sich selbst zu überholen – und das in jeder Richtung. Nach fünf Gängen Gaumen – Genuß und fünf kessen Anschlägen auf den Alltagsverdruß wurde selbst der hartgesottenste Gourmet weich und hisste das weiße Serviettentüchlein als Zeichen seiner Kapitulation.

Aber keine Gnade:

Zum Dessert  bedauerten wir, dass der Abend…

…schon vorbei war.

 

3)Veranstalterinfo und Bühnenanweisungen

-  bei größeren Veranstaltungen sind Headsets notwendig, 

- Verfolgerlicht für die Spielszenen im Publikum,

- enge Kooperation mit dem Cateringteam ist notwendig,

 

4)Referenzen

Deutsche Leasing AG in Bad Homburg, Palais des Fous: Dinnerspektakel in Zürich, Pomp Duck & Circumstances: Dinnerspektakel in Nürnberg, Plazahotel in Trier: Sylvestergala, Autostadt Wolfsburg; Gala, Gastro- Award im Mariott Hotel in Frankfurt

 

 

5) Artikel im Gastro Award Magazin über unsere Arbeit

Erlebnisgastronomie seit 3000 Jahren voll im Trend

Schon bei den Ägyptern gab es kein festliches Essen ohne artistische Einlagen. Im alten Rom wusste man die Orgien wohl zu organisieren mit Spiel, Tanz und Attraktionen. Auch in asiatischen Ländern bildete sich eine artistische Kultur um festliche Bankette. So wird sich jeder, der sich den Chinesischen National Circus angesehen hat, an die besonderen Requisiten wie Gläser, Teller, Stühle und Kerzenleuchter erinnern, eben alles Dinge, die bei einem Festmahl vorkommen. Selbst im kambodschanischen Dschungel, in Ankhor Wat, entdeckt man Fresken, die solche Artisten zeigen.

Erlebnisgastronomie erfährt heute eine wahre Renaissance. Nicht nur die Qualität auserlesener Speisen ist dabei gefragt, sondern auch die entsprechend gehobene Präsentation. Der Gast genießt mit allen Sinnen, wenn zur Komplettierung der Gaumenfreuden Leckerbissen für Geist und Seele serviert werden. Künstlerkellner sind das Bindeglied zwischen Gastronomie und Eventkultur. Sie sorgen für den nahtlosen Übergang zwischen leiblichem und Kunstgenuss.

Das Duo Einfach Riesig ist spezialisiert auf leicht verdauliche Kost für das Gemüt und Anregendes für den Geist. Das vom Gastro-Award eingeladene Duo brilliert nicht nur mit artistischem Finessen, sondern bindet seine Einlagen mit schauspielerischem Geschick harmonisch in das Dinner ein. Elegant und stilvoll, dabei sprühend und herausfordernd verstehen sie sich auf die Kunst, den Funken der guten Laune überspringen zu lassen. Die beiden sind Künstlerkellner par excellence. Das Lachen ist dabei ein nicht zu unterschätzender Faktor. Kant schreibt dem Lachen zu, dass es „ein Gleichgewicht der Lebenskräfte im Körper hervorbringt“; das Lachen bewirkt eine „ Schwingung der Organe, welche die Herstellung ihres Gleichgewichts befördert und auf die Gesundheit einen wohltätigen Einfluss hat“. Das im Lachen sich öffnende Herz macht den Genuss  vollkommen, und der erlebnisgastronomische Event wird so, wie es sich ein jeder der Beteiligten gewünscht hat: Einfach Riesig!